Bereits seit 2002 ist unsere Region eine von derzeit 30 LEADER-Gebieten in Sachsen

Auch für die neue EU-Förderperiode von 2023 - 2027 wurde unsere LEADER-Region Sächsische Schweiz wieder bestätigt. Damit können wieder - voraussichtlich ab Sommer 2023 - nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden.

Unser Ziel:
ist die Erhaltung und die innovative Weiterentwicklung in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Natur- und Kulturlandschaften sowie ein solidarischen Miteinander. 

Durch Förderungen in diesen Bereichen gestalten wir attraktivere Lebensbedingungen, für die einheimische Bevölkerung und für alle Zuzugswilligen.

 

Ihre Projektidee können Sie jederzeit auf Fördermöglichkeiten prüfen lassen. Bitte reichen Sie Ihre Projektvoranfrage im Regionalmanagement ein. Wir prüfen diese und beraten Sie gern!

 

DE_V_Kofinanziert_von_der_EU_POS


Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Ulrike Roth - Geschäftsführerin (Tel. 03501/5855021)
E-Mail: ulrike.roth@landschaftzukunftev.de

Team Regionalmanagement Sächsische Schweiz

Sten Eibenstein, Silke Zimmermann, Yvonne Kannegießer, Joachim Oswald, Ulrike Junker     (v.l.n.r./Foto Regionalmanagement)

Regionalmanagement Sächsische Schweiz - wir sind für Sie da:

Regionalmanagerin
Yvonne Kannegießer (Tel. 03501/47048 72)
E-Mail: yvonne.kannegiesser@re-saechsische-schweiz.de

Regionalmanager
Joachim Oswald (Tel. 03501/47048 71)
E-Mail: joachim.oswald@re-saechsische-schweiz.de

Regionalmanager
Sten Eibenstein (Tel. 03501/47048 73)
E-Mail: sten.eibenstein@re-saechsische-schweiz.de

Assistenz 
Ulrike Junker (Tel. 03501/47048 70)
E-Mail: ulrike.junker@re-saechsische-schweiz.de

Assistenz 
Silke Zimmermann (Tel. 03501/47048 74)
E-Mail: silke.zimmermann@re-saechsische-schweiz.de

 

Aktuelles

"Gutes von hier" per Rad erfahren

Rad gutes von hier

Genussvoll radeln durch die Sächsische Schweiz mit uns am 23. März 2023

Jetzt haben wir alle einen Grund nach unserem Fahrrad zu schauen, denn am 23.03.2023 geht es gemütlich und genussvoll von Pirna über Wehlen nach Rathen. Stellt sich nur die Frage: Wo habe ich denn mein Rad im Herbst abgestellt? Und ist es überhaupt fahrtauglich? Falls nicht, sollte jetzt dringend die Staubschicht weg gepustet werden, die Kette geölt und die Räder auf vollen Umfang aufgepumpt werden.

Die „Gutes von hier.“ Tour findet im Rahmen der Nachhaltigkeitstage statt und hat als Ziel die feierliche Eröffnung des Proviantomaten im Kurort Rathen. Gegen 8 Uhr und leicht gestärkt geht es über Mockethal zum Milchhof Fiedler. Hier bekommen wir einen kleinen geschmackvollen Einblick rund um den Käse. Im Anschluss lassen wir uns nach Wehlen rollen und tauchen bei Pasta Lucia in die Welt der Nudeln ein. Danach heißt es Leinen los, wir überqueren die Elbe in Wehlen und nehmen Kurs auf unsere letzte Station, dem Kurort Rathen.     

Wer sein Fahrrad gefunden hat und Lust auf diese kleine, aber feine Tour hat, meldet sich bitte mit seinen Kontaktdaten bis spätestens 20.03.23 bei rico.manns@landschaftzukunftev.de.

weiterlesen

Start des 8. Aufrufes für das Programm "Vitale Dorfkerne"

Logo_lszv

Herr Staatsminister Thomas Schmidt hat gestern im Rahmen der feierlichen Ernennung der LEADER-Gebiete incl. Genehmigung der Strategien parallel den 8. Aufruf für das Programm „Vitale Dorfkerne“ gestartet! Zur Umsetzung haben die beiden Lokalen Aktionsgruppen ein gemeinsames Budget von EUR 2.805.325 erhalten.

Sie können Ihre Anträge bis zum 06.04.2023 beim Regionalmanagement Sächsische Schweiz einreichen (Bitte 1 x digital und 1 x in Papierform)

Weitere Informationen: https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/vitale-dorfkerne-und-ortszentren-im-laendlichen-raum-12208.html

Wir sind wieder LEADER-Gebiet!

Urkunde

Seit gestern, dem 01.03.2023, hält die Lokale Aktionsgruppe „Sächsische Schweiz“ den Genehmigungsbescheid ihrer LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027 in den Händen.

Feierlich übergab Staatsminister Schmidt dem Team des Regionalmanagements Sächsische Schweiz die Urkunde zur Gebietsernennung sowie den Genehmigungsbescheid für die LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027. Somit können durch das Entscheidungsgremium der Region in den nächsten Jahren rund 11 Mio. EUR an EU- und Landesfördermitteln für die ländliche Entwicklung vergeben werden - Start voraussichtlich ab Sommer 2023.

So bunt ist Leader! – Beispielprojekte

Digitalisierung und Musizieren - der Posaunenchor Dittersbach zeigt, wie es geht!

Handlungsfeld C

20181206_Reko-Cotta (57).JPG

Digitalisierung und Musizieren – der Posaunenchor Dittersbach zeigt, wie es geht:

Hier erfahren Sie noch mehr dazu - Beitrag von sachsen.de

Am 06.12.2018, im Rahmen der Regionalkonferenz des Vereins Landschaf(f)t Zukunft e. V., übergab Landrat Michael Geisler einen LEADER-Fördermittelbescheid von rund 60.000 EUR an den Posaunenchor Dittersbach. Mit diesen Mitteln aus dem Budget der LEADER-Region Sächsische Schweiz werden Anschaffungen für eine digitale Ausstattung des Pausenchores finanziert. Damit wird das analoge Notenbuch durch digitaler Notenständer abgelöst. Das Besondere: Die Musizierenden können ihre Stücke zeit- und ortsunabhängig einstudieren. Eine ganz neue Möglichkeit für den Posaunenchor die musikalische Nachwuchsarbeit auszubauen und ein generationsübergreifendes Miteinander zu gewährleisten.

weiterlesen

„Erholung und Natur e.V.“ Papstdorf kurz „ERNA“ mit LEADER auf dem Prüfstand

Handlungsfeld G

Kinder im Feriendorf
Feriendorf in Papstdorf

Erinnern Sie sich an die Zeiten der Kinderferienlager, GST (Gesellschaft für Sport und Technik) Veranstaltung und Übungslager im ehemaligen Pionierlager Papstdorf? Diese Einrichtung existiert auch noch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall und wird heute von den Einheimischen liebevoll „ERNA“ genannt.

weiterlesen

Burg Wehlen - 750 Jahre Geschichte bleiben erhalten und erlebbar

Handlungsfeld F

Burg Wehlen.jpg
Burg Wehlen

Die drittälteste mittelalterliche Burganlage in Sachsen mit ihrem einzigartigen Aussichtsplateau im Elbtal wird mit viel ehrenamtlichen Engagements durch die Mitglieder der Interessengemeinschaft Burg Wehlen in Ordnung gehalten und Stück für Stück wieder aufgebaut.

weiterlesen