Bereits seit 2002 ist unsere Region eine von derzeit 30 LEADER-Gebieten in Sachsen

Auch für die neue EU-Förderperiode von 2023 - 2027 wurde unsere LEADER-Region Sächsische Schweiz wieder bestätigt. Damit können wieder - voraussichtlich ab Sommer 2023 - nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden.

Unser Ziel:
ist die Erhaltung und die innovative Weiterentwicklung in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Natur- und Kulturlandschaften sowie ein solidarischen Miteinander. 

Durch Förderungen in diesen Bereichen gestalten wir attraktivere Lebensbedingungen, für die einheimische Bevölkerung und für alle Zuzugswilligen.

 

Ihre Projektidee können Sie jederzeit auf Fördermöglichkeiten prüfen lassen. Bitte reichen Sie Ihre Projektvoranfrage sowie die Datenschutzerklärung im Regionalmanagement ein. Wir prüfen diese und beraten Sie gern!

 

15_LEADER_SensibilisierungLaufendeKosten_ang.


Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Ulrike Roth - Geschäftsführerin (Tel. 03501/470487 18)
E-Mail: ulrike.roth@landschaftzukunftev.de

Team Regionalmanagement Sächsische Schweiz

Sten Eibenstein, Silke Zimmermann, Yvonne Kannegießer, Joachim Oswald, Ulrike Junker     (v.l.n.r./Foto Regionalmanagement)

Regionalmanagement Sächsische Schweiz - wir sind für Sie da:

Yvonne Kannegießer - Tel. 03501/470487 11
E-Mail: yvonne.kannegiesser@re-saechsische-schweiz.de

Sten Eibenstein - Tel. 03501/470487 12
E-Mail: sten.eibenstein@re-saechsische-schweiz.de

Silke Zimmermann - Tel. 03501/470487 13
E-Mail: silke.zimmermann@re-saechsische-schweiz.de

Assistenz 
Ulrike Junker - Tel. 03501/470487 14
E-Mail: ulrike.junker@re-saechsische-schweiz.de

Joachim Oswald - Tel. 03501/470487 15
E-Mail: joachim.oswald@re-saechsische-schweiz.de

 

Vermittlung:
Tel. 03501/470487 0
Fax 03501/470487 19
E-Mail: info@re-saechsische-schweiz.de

Aktuelles

Einladung

zu zwei abwechslungsreichen Exkursionen

Logo_lzsv+rmssw

Wir laden ein: Exkursionen in der Sächsischen Schweiz:  

Das Team des Regionalmanagements „Sächsische Schweiz“ lädt alle Interessierten herzlich zu zwei abwechslungsreichen Exkursionen ein:

21.09.2023 – Exkursion „Regionale Produkte – Gutes von hier. “ Geplant ist eine genussvolle Tour zu Produzenten und Gastronomen in unserer unmittelbaren Umgebung. Die Route führt über Pirna, Lohmen, Porschendorf und Helmsdorf. Start ist 8:30 Uhr auf dem Markt in Pirna.

Anmeldung erforderlich bis 15.09.2023 an: info@re-saechsische-schweiz.de

 

17.10.2023 – Exkursion zu LEADER – Projekten in der Region „Sächsische Schweiz“
Los geht es 9:00 Uhr in der Gartenstraße Pirna. Auf dem Plan stehen das Schloss Struppen, verschiedene Projekte im Kurort Rathen und in Königstein sowie ein Abstecher nach Leupoldishain.

Anmeldung erforderlich bis 09.10.2023 an: info@re-saechsische-schweiz.de

Die Teilnahme ist kostenfrei (Mittagessen erfolgt auf Selbstzahlerbasis).

Programm und Ablauf der Exkursionen

Preisgelder bis 1.000 Euro

Wettbewerb "Soziale Dorfentwicklung - wir sind dabei!"

20230620_113349

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dafür gibt es Preisgelder bis 1.000 Euro: für die besten umgesetzten Ideen, Aktionen und Initiativen!

Worum geht es? Wen suchen wir? Wer kann sich bewerben? - das alles steht im Flyer:

Flyer Wettbewerb "Soziale Dorfentwicklung - wir sind dabei!"

Anmeldeformular Wettbewerb "Soziale Dorfentwicklung - wir sind dabei!"

Achtung: Einsendeschluß 15.09.2023

AKTUELLES

zur neuen Föderperiode

Derzeit liegt unsere LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) noch zur Genehmigung beim Staatsministerium für Regionalentwicklung. Der nächste Aufruf starte, sobald diese Genehmigung vorliegt.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem aktuellen Stand!

weiterlesen

So bunt ist Leader! – Beispielprojekte

Digitalisierung und Musizieren - der Posaunenchor Dittersbach zeigt, wie es geht!

Handlungsfeld C

20181206_Reko-Cotta (57).JPG

Digitalisierung und Musizieren – der Posaunenchor Dittersbach zeigt, wie es geht:

Hier erfahren Sie noch mehr dazu - Beitrag von sachsen.de

Am 06.12.2018, im Rahmen der Regionalkonferenz des Vereins Landschaf(f)t Zukunft e. V., übergab Landrat Michael Geisler einen LEADER-Fördermittelbescheid von rund 60.000 EUR an den Posaunenchor Dittersbach. Mit diesen Mitteln aus dem Budget der LEADER-Region Sächsische Schweiz werden Anschaffungen für eine digitale Ausstattung des Pausenchores finanziert. Damit wird das analoge Notenbuch durch digitaler Notenständer abgelöst. Das Besondere: Die Musizierenden können ihre Stücke zeit- und ortsunabhängig einstudieren. Eine ganz neue Möglichkeit für den Posaunenchor die musikalische Nachwuchsarbeit auszubauen und ein generationsübergreifendes Miteinander zu gewährleisten.

weiterlesen

„Erholung und Natur e.V.“ Papstdorf kurz „ERNA“ mit LEADER auf dem Prüfstand

Handlungsfeld G

Kinder im Feriendorf
Feriendorf in Papstdorf

Erinnern Sie sich an die Zeiten der Kinderferienlager, GST (Gesellschaft für Sport und Technik) Veranstaltung und Übungslager im ehemaligen Pionierlager Papstdorf? Diese Einrichtung existiert auch noch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall und wird heute von den Einheimischen liebevoll „ERNA“ genannt.

weiterlesen

Burg Wehlen - 750 Jahre Geschichte bleiben erhalten und erlebbar

Handlungsfeld F

Burg Wehlen.jpg
Burg Wehlen

Die drittälteste mittelalterliche Burganlage in Sachsen mit ihrem einzigartigen Aussichtsplateau im Elbtal wird mit viel ehrenamtlichen Engagements durch die Mitglieder der Interessengemeinschaft Burg Wehlen in Ordnung gehalten und Stück für Stück wieder aufgebaut.

weiterlesen