In Hohnstein wurden wir herzlich von Herrn Bürgermeister Daniel Brade empfangen. Er berichtete über die zahlreichen Projekte, welche in den vergangenen Jahren durch Fördermittel realisiert werden konnten. Neben dem Spielplatz und den Kasperfiguren besichtigten wir auch das Freibad in Hohnstein. Dort erfuhren wir, welche Investitionen konkret mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden konnten.

Freibad Hohnstein

Mit dem Bus ging es dann weiter nach Goßdorf. Dort besuchten wir den Jugendclub, die Himmelsbeobachtung und das Goßdorfer Freibad. Ebenfalls gab es für die hungrigen Exkursionsteilnehmer einen Imbiss. In Goßdorf wird „Dorfgemeinschaft“ großgeschrieben. Alle Generationen ziehen an einem Strang, unterstützen sich und können dadurch gemeinsam mit der Unterstützung der Stadt Hohnstein ziemlich viel bewegen - dies sieht man im ganzen Ort.

Freibad Goßdorf

Nach der Stärkung ging es weiter nach Lohsdorf zum Verein Schwarzbachbahn e. V., die mit einer sukzessiven Fördermittelbeantragung vieles bewegt haben. So zum Beispiel konnten das Empfangsgebäude des Bahnhofes Lohsdorf wiederaufgebaut und durch den Bau mehrerer Brücken die befahrbare Strecke verlängert werden. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit dem Zug entlang der Strecke.

In Bad Schandau konnten dann alle noch abschließend die neue Caspar-David-Friedrich-Ausstellung besichtigen. Frau Strohbach, die Geschäftsführerin der Bad Schandauer Kur- und Tourismus GmbH, gab uns einen kurzen Einblick, wie die Idee zum Projekt entstanden ist. Bei einem Glas Wein konnten alle Teilnehmer noch einmal in Ruhe ins Gespräch kommen.

Auf der Rückfahrt spürte man im Bus, wie überrascht alle waren, was alles mit Fördermitteln in der Region geschaffen wurde und wird.

Wir danken allen Mitwirkenden für die Gestaltung und Umsetzung dieser interessanten Tour und wünschen allen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung / Fortführung und Gestaltung ihrer Projekte!

 

zurück