Aufruf "Förderung bürgerliches Engagement 2025"

Förderung des bürgerlichen Engagements im Jahr 2025 – Aufruf zur Antragstellung bis 28. Februar 2025

Der Freistaat Sachsen stellt auch im Jahr 2025 Fördermittel zur Förderung des bürgerlichen Engagements aus dem Kommunales Ehrenamtsbudget zur Verfügung. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlassene Kommunalpauschalenverordnung. Vereine und Initiativgruppen können ab sofort bis zum 28. Februar 2025 wieder eine Förderung aus dem Ehrenamtsbudget für ehrenamtlich geführte Kleinprojekte ab 500 Euro bei der Landkreisverwaltung beantragen.

Förderemaßnahmen:

Maßnahmen, die mit einer Förderung aus dem Ehrenamtsbudget unterstützt werden können, sind zum Beispiel die Entwicklung eigener Ehrenamtsprojekte oder die Durchführung von Pilotprojekten. Auch die Anschaffung von Ausstattungs- oder technischen Gegenständen ist bis zu einem bestimmten Wert möglich.

Maßnahmen, welche eine Investition, zum Beispiel Baumaßnahmen, darstellen, sind von der Förderung ausgeschlossen.

Weitere Informationen unter: www.landratsamt-pirna.de/buero-landrat.html

weiterlesen

Neue LEADER-Aufrufe veröffentlicht

Folgende Handlungsfelder sind vom 04.12.2024 - 14.03.2025 aufgerufen

Handlungsfeld 1 - Grundversorgung
Handlungsfeld 4 - Bilden

Folgende Handlungsfelder sind vom 04.12.2024 - 17.04.2025 aufgerufen

Handlungsfeld 2 - Wirtschaft
Handlungsfeld 3 - Tourismus
Handlungsfeld 5 - Wohnen

Die detaillierten Aufrufe winden Sie im Abschnitt "LEADER-Förderung - Aufrufe"

Wettbewerb "Land und Leute - Mehr Orte für Viele"

Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ sucht „Mehr Orte für Viele“. Ein lebendiges Dorfleben braucht soziale Treffpunkte und eine lebendige Ortsmitte. Hier kreuzen sich die täglichen Wege – im Dorfladen, auf dem Marktplatz oder in der Eisdiele grüßt man sich, tauscht Neuigkeiten aus und kommt ins Gespräch. Beiläufige Begegnungen stärken das Wir-Gefühl und bilden den sozialen Kitt, der eine Gemeinschaft zusammenhält.

Bewerben können sich Engagierte und Initiativen aus ländlich geprägten Dörfern, Ortsteilen und Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen. Der Wettbewerb ist offen für Teilnehmer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die besten Beiträge werden mit insgesamt 50.000 Euro prämiert.

Weitere Infos unter: https://land-und-leute.org/