Sachsens einziger Nationalpark – die Sächsische Schweiz!
Die Familie der Nationalparke in Deutschland hat 16 Mitglieder. Ausgewählte Naturlandschaften von der Küste bis in die Alpen wurden in den letzten Jahren unter strengen Schutz gestellt.
Die Nationalparkgedanken für die Sächsische Schweiz reichen bis in die Mitte der 50-iger Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit der politischen Wende 1989 haben dann aktive Naturschützer das „Tafelsilber“ Ostdeutschlands gerettet.
Fünf Nationalparke, sechs Biosphärenreservate und drei Naturparke waren das Ergebnis der letzten Volkskammersitzung der DDR.
Seitdem existiert der Nationalpark Sächsische Schweiz, eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet - der Nationalparkregion Sächsische Schweiz!
Das Besondere ist, dass jenseits der Grenze der Nationalpark nicht aufhört. Seit 2000 besteht der Nationalpark Böhmische Schweiz.
Wir nennen uns auch Internationalpark Sächsisch – Böhmische Schweiz!
Zusammen mit dem Nationalparkzentrum in Bad Schandau, welches die Stiftung für Natur und Umwelt betreibt, arbeitet die Nationalparkverwaltung als Naturschutzfachbehörde für den Erhalt dieses einzigartigen Fels – Waldgebietes.
Bizarre Felsen – wilde Schluchten, damit begrüßen wir den aufmerksamen Besucher in der Sächsische Schweiz und wollen ihn über die sensible Naturlandschaft informieren.
Lassen Sie sich inspirieren von Felsen, Morgennebel oder den Ruf des Wanderfalken.
In unseren 8 Informationsstellen können Sie sich eindrücklich über Natur und Landschaft informieren.